Fenquixalora Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Fenquixalora
Friedrich-Bergius-Ring 1
97076 Würzburg
Deutschland

Telefon: +4951116836647
E-Mail: info@fenquixalora.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienstleistungen:

Datenkategorie Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation und Kundenbetreuung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeit Technische Bereitstellung und Optimierung
Transaktionsdaten Zahlungsinformationen, Rechnungsdaten Vertragsabwicklung und Buchhaltung
Präferenzdaten Einstellungen, Favoriten, Interessen Personalisierung der Dienstleistungen

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und anderer relevanter Datenschutzgesetze. Wir erheben nur die Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind und beschränken die Verarbeitung auf das notwendige Minimum.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen. Dies umfasst die Erstellung und Verwaltung Ihres Kundenkontos, die Bearbeitung von Anfragen und die Durchführung von Transaktionen.

Kommunikation und Kundenbetreuung

Ihre Kontaktdaten verwenden wir für die direkte Kommunikation mit Ihnen, einschließlich der Beantwortung von Anfragen, dem Versand wichtiger Informationen über unsere Dienstleistungen und der Bereitstellung von Kundensupport.

Rechtliche Verpflichtungen

Bestimmte Datenverarbeitungen sind zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich, insbesondere im Finanzbereich. Dazu gehören Compliance-Prüfungen, Geldwäscheprävention und die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen.

Wichtig: Wir verarbeiten Ihre Daten niemals für Zwecke, die über die in dieser Erklärung beschriebenen hinausgehen, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung einzuholen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Zwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und Speicherdauer.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die auf berechtigten Interessen beruht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@fenquixalora.com. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten
  • Sichere Backup-Systeme mit geografischer Trennung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strikte Zugriffskontrolle nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Dienstleistern zusammen, die vergleichbare Sicherheitsstandards einhalten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

Allgemeine Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für bestimmte Daten gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen:

  • Geschäftsunterlagen: 10 Jahre (§ 257 HGB)
  • Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
  • Handelsrechtliche Unterlagen: 6 Jahre (§ 257 HGB)
  • Verträge und Korrespondenz: 3 Jahre nach Vertragsende

Löschungsverfahren

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Wir verwenden dabei Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten technisch unmöglich machen. Sie können jederzeit Auskunft über die für Sie geltenden Speicherfristen erhalten.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:

Angemessenheitsbeschlüsse

Übertragungen in Länder mit Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission erfolgen ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen, da ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Standardvertragsklauseln

Bei Übertragungen in andere Drittländer verwenden wir die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen

Wir prüfen regelmäßig die Rechtslage in den Zielländern und implementieren bei Bedarf zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte:

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analytische Cookies: Zur Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Do-Not-Track

Wir respektieren Do-Not-Track-Signale Ihres Browsers und stellen entsprechende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Rechtslage angepasst werden. Wir informieren Sie rechtzeitig über wesentliche Änderungen:

  • Hinweis auf der Website bei der nächsten Anmeldung
  • E-Mail-Benachrichtigung bei erheblichen Änderungen
  • Möglichkeit zur Überprüfung vor Inkrafttreten
  • Archivierung früherer Versionen für Ihre Einsicht

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei Fenquixalora informiert zu bleiben.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website unter fenquixalora.com/privacy-policy verfügbar.

Kontakt für Datenschutzfragen

Fenquixalora

Datenschutzbeauftragter

Friedrich-Bergius-Ring 1

97076 Würzburg, Deutschland

Telefon: +4951116836647

E-Mail: info@fenquixalora.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.